Schlimmer als Big Brother
Überwachungssysteme bedrohen nicht den Einzelnen, sondern die Demokratie.
In England sind seit den Hausdurchsuchungen bei Pete Townshend und anderen Leuten, die mittels Kreditkarte Kinderpornos im Internet heruntergeladen hatten, elektronische Überwachungssysteme ein großes Thema. Auch die Kfz-Kennzeichen lesenden Kameras, die Bürgermeister Ken Livingstone in London aufhängen ließ, um Autofahrern in der Metropole seine Mautgebühr abzuknöpfen, haben Beunruhigung ausgelöst.
Sie kennen die Geschichte. Man nehme den einleitenden Absatz des neuen 655-seitigen Werks CTRL [SPACE]: Rhetorics of Surveillance from Bentham to Big Brother (MIT Press): „Mehr als je zuvor werden wir heute überwacht.“ Vom Kassenautomaten im Supermarkt und Experian, der neuen Ratingagentur für Kreditkartenbesitzer, bis zu Intranets und den Kontrollkästen auf den digitalen Fernsehgeräten von morgen – IT-gestützte Überwachungsapparate gelten heute als ominöser, repressiver und expandierender Bestandteil des täglichen Lebens.
Dazu gibt es die unterschiedlichsten Standpunkte. Manche halten Personalausweise (die es auf meiner Seite des Kanals noch nicht gibt) für das noch am ehesten vertretbare Hilfsmittel zur Aufklärung von Verbrechen. Andere bevorzugen die Speicherung der DNA-Codes der gesamten Bevölkerung in einer riesigen Datenbank. Hierzulande meinen viele, der Rest der EU habe die Überwachung von Terrorismusverdächtigen mit konventionellen polizeilichen Methoden besser im Griff als die britischen Behörden, denen der 2001 verabschiedete „Anti-Terrorism Act“ die Vollmacht einräumt, Verdächtige ohne Gerichtsverfahren unter Verschluss zu halten. Offenbar wollen alle mehr Überwachung und fürchten sich doch gleichzeitig vor ihr.
Michel Foucault, der französische Postmodernist, hat als erster die schon in Jeremy Benthams 1787 veröffentlichtem Werk Panopticon ausgebreitete Idee der Strafanstalt als Keimzelle des modernen Staats für ein internationales Publikum popularisiert. Foucault beschrieb die Menschheitsgeschichte als unaufhaltsame Entfaltung von Strukturen der Macht und Kontrolle. Seit 1977 sein Werk Überwachen und Strafen auf den Markt kam, leben westliche Gesellschaften im zunehmend beängstigenden und zutiefst Benthamschen Empfinden ständigen Beobachtetseins – auch wenn das alles in Wirklichkeit nur halb so wild ist.
Bleiben wir bei Pete Townshend. Zur Rechtfertigung seiner pädophilen Neigungen verwies er darauf, als Kind misshandelt worden zu sein. Damit bestätigte sich wieder einmal, dass die allseitige Furcht vor Überwachung und Invasion der Privatsphäre mit dem seltsamen Bedürfnis einherzugehen scheint, sehr private Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit auszubreiten. Wir sollten also einen Moment innehalten, bevor wir in die Klage über bedrohliche Eingriffe in unsere Privatsphäre einstimmen.
Überwachungssysteme sind natürlich ein interessantes literarisches Motiv, von George Orwells 1984 (1948) bis Philip Noyces The Truman Show (1998). Bemerkenswert nur, dass die Kritik des Überwachungsstaats äußerst selten als resolute Verteidigung demokratischer Werte auftritt. Meist zelebriert sie nur unsere Ängste, Unsicherheiten und Ohnmachtsgefühle.
Dass Überwachungssysteme eine Gefahr für unsere bürgerlichen Freiheiten sind, räumt selbst jeder vernünftige Polizeibeamte ein. Doch CTRL [SPACE] hat Recht: Was die Leute heute mindestens genauso fürchten wie die Videoüberwachung, ist‚ dem Blick anderer gänzlich entzogen zu sein. Millionen wollen in Big Brother auftreten. Und Millionen stört es nicht, auf Videoüberwachungskameras mitgeschnitten zu werden, da sie – zu Recht – meinen, sie hätten nichts zu verbergen. Nur wenige nehmen Anstoß daran, dass private und öffentliche Stellen Aufzeichnungen über die Internetgewohnheiten der Bürger führen.
Das will mir nicht so recht gefallen. Selbstentblößung mag ja in Mode sein, doch warum wird dieses Angebot von unserer Regierung so gerne aufgegriffen? Großbritanniens New Labour sagt, man brauche die neuen IT-Systeme nur, um die üblichen Verdächtigen zu kontrollieren, also Kriminelle, Terroristen und – in letzter Zeit besonders beliebt – Asylsuchende. Zyniker meinen, hinter dieser Rhetorik stecke bloß die Anfälligkeit der Regierung für Umgarnung seitens umsatzhungriger IT-Konzerne. Doch mir kommt es eher so vor, als ob die Regierung mit dem ausufernden Einsatz elektronischer Kontrollsysteme ihrem Misstrauen gegenüber den Bürgern frönt sowie dem Impuls, die eigenen Apparate auszubauen.
Und das macht mir wirklich Angst. Staatliche Überwachung durch IT-Systeme ist nicht deshalb beunruhigend, weil man jedem von uns wirklich überall nachspüren will, sondern weil die Überwachungsmanie der Demokratie auf Dauer nicht zuträglich sein kann.
Aus dem Englischen übersetzt von Sabine Reul, Textbüro Reul GmbH, Frankfurt a. M. (www.textbuero-reul.de).
I tell you these COMMUNISTS are everywhere .
Er... China’s race to the moon to take private sector robots on Chang’e-8 mission
https://www.scmp.com/news/china/science/article/3296324/change-8-moon-mission-first-get-robotic-boost-chinas-private-sector?share=EN4%2BL4ZaGslezQXZBBDZEr1gs99Ko70v4a6kkRcfpshbjYVSb4v4IHuqxfqXTPyDE9QFZ5r8cYMuWwdT2t34h7ARZah8SH6Zw9YAWPFRuRO0dxXbnqLJWYRf0wjK4R2AvhKSBC09Ikdm%2BXtxSMdkTg%3D%3D&utm_campaign=social_share
Articles grouped by Tag
Bookmarks
Innovators I like
Robert Furchgott – discovered that nitric oxide transmits signals within the human body
Barry Marshall – showed that the bacterium Helicobacter pylori is the cause of most peptic ulcers, reversing decades of medical doctrine holding that ulcers were caused by stress, spicy foods, and too much acid
N Joseph Woodland – co-inventor of the barcode
Jocelyn Bell Burnell – she discovered the first radio pulsars
John Tyndall – the man who worked out why the sky was blue
Rosalind Franklin co-discovered the structure of DNA, with Crick and Watson
Rosalyn Sussman Yallow – development of radioimmunoassay (RIA), a method of quantifying minute amounts of biological substances in the body
Jonas Salk – discovery and development of the first successful polio vaccine
John Waterlow – discovered that lack of body potassium causes altitude sickness. First experiment: on himself
Werner Forssmann – the first man to insert a catheter into a human heart: his own
Bruce Bayer – scientist with Kodak whose invention of a colour filter array enabled digital imaging sensors to capture colour
Yuri Gagarin – first man in space. My piece of fandom: http://www.spiked-online.com/newsite/article/10421
Sir Godfrey Hounsfield – inventor, with Robert Ledley, of the CAT scanner
Martin Cooper – inventor of the mobile phone
George Devol – 'father of robotics’ who helped to revolutionise carmaking
Thomas Tuohy – Windscale manager who doused the flames of the 1957 fire
Eugene Polley – TV remote controls
0 comments